Kostenschätzung Umbau & Modernisierung - Mülheim an der Ruhr

Schnell, günstig & zuverlässig von Bauexperts

  • Kostengünstige und schnelle Kostenschätzung
  • Gültige Kostenschätzung für die Bank
  • Kompetente Beratung und Unterstützung durch erfahrene Sachverständige
Preis: 199,00 € (inkl. 19% MwSt.)
Kostenschätzung Umbau & Modernisierung - Schnell, günstig & zuverlässig von Bauexperts
Kostenschätzung Umbau & Modernisierung - Mülheim an der Ruhr

Planen Sie eine Modernisierung oder einen Umbau und benötigen eine professionelle Kostenschätzung für die Bank? Mit Bauexperts, Ihrem bundesweiten Partner für Sachverständigen-Dienstleistungen, erhalten Sie flexibel und kosteneffizient eine präzise Schätzung der Umbau- oder Modernisierungskosten.

Plausibilitätsprüfung durch einen Bauexperts-Sachverständigen

Für nur 199,00 Euro (inkl. MwSt.)  können Sie Ihre selbst erstellte Kostenschätzung von einem erfahrenen Bauexperts-Sachverständigen auf Plausibilität überprüfen lassen. Sie erhalten eine unterschriebene und gestempelte Kostenschätzung, die bei Banken und Finanzierungsinstituten anerkannt ist.

Wozu brauche ich eine Plausibilitätsprüfung meiner Kostenschätzung?

Selbst erstellte Kostenschätzungen für Modernisierungsmaßnahmen können von den tatsächlichen Kosten erheblich abweichen. Wir empfehlen daher eine Plausibilitätsprüfung durch einen unserer Sachverständigen.

Vorteile einer Plausibilitätsprüfung:

  • Sicherheit: Gewährleistung der Genauigkeit Ihrer Daten.
  • Zuverlässigkeit: Reduzierung des Risikos von erheblichen Kostenabweichungen.
  • Kostendetails: Detailliertere Aufstellung aller Kosten.
  • Anerkennung durch die Bank: Erhöhte Akzeptanz und Vertrauen der finanzierenden Bank in Ihre Kostenschätzung.

 

Tipp: Nutzen Sie unseren kostenlosen Modernisierungsrechner für eine Kosteneinschätzung!

Kostenloser Online-Modernisierungsrechner

Sie können unseren kostenlosen Modernsierungsrechner für eine sofortige Kostenschätzung Ihrer geplanten Modernisierungsmaßnahmen nutzen. Das Ergebnis der Kostenschätzung kann unser Sachverständiger gemeinsam mit Ihnen durchgehen und für die Plausibilitätsprüfung nutzen. Sie erhalten eine unterschriebene und gestempelte Kostenschätzung, die bei Banken und Finanzierungsinstituten anerkannt ist.
Zum Modernsierungsrechner



Musterbeispiel für Kostenschätzung einer Modernisierung

Sie können hier ein Musterbeispiel für eine Kostenschätzung herunterladen, die Sie bei einer Plausibilitätsprüfung durch unseren Sachverständigen erhalten.
Download PDF-Musterbeispiel (555 KB)



Häufig gestellte Fragen


Wie lange dauert es, bis ich die Kostenschätzung erhalte?

Bei der Plausibilitätsprüfung durch einen Sachverständigen dauert es in der Regel 1-2 Werktage, bis Sie eine geprüfte Kostenschätzung erhalten.

Ist die Kostenschätzung für die Bank geeignet?

Ja, die Kostenschätzungen, die durch einen Bauexperts-Sachverständigen geprüft und unterschrieben wurden, sind banktauglich und erfüllen alle Anforderungen.

Wie erstellt man eine Kostenschätzung?

Die Grundlage für eine Kostenschätzung ist ein Kostenrahmen in Anlehnung an die DIN 276. Die Gesamtkosten werden in einzelne Kostengruppen aufgeteilt. Der DIN-Kostenrahmen umfasst grundsätzlich 8 Kostengruppen, jeweils mit einer Gliederungstiefe von drei Ebenen. Bei der Kostenschätzung wird lediglich die erste Ebene relevant.

Wie genau ist eine Kostenschätzung?

Bei der Kostenschätzung bedienen wir uns statistischen Daten aus bereits realisierten Vorhaben. Wie der Begriff Kostenschätzung schon verdeutlicht, geht es in diesem Schritt der Kostenermittlung mehr um eine Schätzung, weniger um eine exakte Berechnung. Je weiter Sie in die einzelnen Stufen der Kostenermittlung vorstoßen, umso genauer wir die Genauigkeit. Mit der Kostenschätzung im Rahmen der Vorplanung wird eine Genauigkeit von +/- 30 % erzielt. Die Kostenberechnung im Rahmen der Entwurfsplanung weißt eine Genauigkeit von +/- 20 % auf. Der Kostenanschlag im Rahmen der Ausschreibung hat eine Genauigkeit von etwa +/- 10 %.

Was ist der Unterschied zwischen Kostenschätzung und Kostenberechnung?

Bei der Kostenschätzung handelt es sich um eine Schätzung der zu erwartenden Baukosten, während die Kostenberechnung eine angenäherte Kostenermittlung darstellt. Die Kostenfeststellung am Ende des Projekts auf Grundlage der Abrechnung ermittelt die tatsächlichen Kosten. Der Toleranzrahmen ist bei der Kostenschätzung mit bis zu +/- 30 % am größten.

Wann macht man eine Kostenschätzung?

Die Kostenschätzung macht deutlich, welche Kosten zu erwarten sind. Kostentransparenz hilft dabei, in einem frühen Stadium zu entscheiden, ob sich der Bau lohnt. So gelingt es schon früh, Aufwand und Kosten in etwa abzuschätzen. Für die Finanzierung der Kosten ist immer eine Kostenschätzung durch eine qualifizierte Person erforderlich.

Bieten Sie auch einen Vor-Ort Service an?

Selbstverständlich! Falls Sie eine detaillierte Kostenschätzung nach DIN 276 direkt vor Ort benötigen, kommt einer unserer bundesweiten Bauexperts-Sachverständigen zu Ihrer Immobilie, nimmt alle relevanten Details auf und erstellt eine umfassende Kostenschätzung. Unser Full-Service wird transparent nach Stunden abgerechnet – 160,00 Euro (inkl. MwSt.) pro Stunde.

  • Örtliche Nähe

    Sachverstand. Ganz nah!

    Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Mülheim an der Ruhr, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Mülheim an der Ruhr kommen bzw. sich nicht in Mülheim an der Ruhr auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!

    Mülheim an der Ruhr - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde

    Mülheim an der Ruhr ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf. Zu dem gehört Mülheim zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Wie der Name schon sagt liegt die Stadt an der Ruhr und grenzt an den Städten Duisburg, Oberhausen, Essen und Düsseldorf. Mülheim ist unterteilt in 9 Stadtteile die sich in 3 verschiedenen Stadtbezirken befinden. Mit ca. 170.000 Einwohnern liegt Mülheim an Stelle 45 der größten Städte in Deutschland (Stand: 31.12.16).  

    Das Ruhrgebiet ist bekannt für die Industrialisierung. In Mülheim begann die Industrialisierung um 1770 mit dem Ausbau der Ruhr zu einer Schifffahrtsstraße. Die erste Fabrik der Stadt wurde von Johann Caspar Troost 1791 mit der später zur Textilfabrik J. Caspar Troost ausgebauten Spinnerei im Luisental gegründet. Der Höhepunkt der Industrialisierung war zwischen 1850 und 1890. In dem Zeitraum entwickelte sich Mülheim von einem Ort der Schifffahrt zu einem Industriestandort. Das Ruhrgebiet wird auch geprägt durch 150 Jahre Bergbau, der Stahlindustrie und durch einen sehr erfolgreichen Strukturwandel. 

    Durch die schöne Kulturlandschaft und der Natur bieten sich auch viele Freizeitaktivitäten an. Viele Sehenswürdigkeiten lassen sich in einem Rundgang sehen. Von der Allstadt bis hin zum Wasserbahnhof kann man schon vieles sehen wie z.B. die Mülheimer Allstadt auf dem historischen Kirchenhügel oder die Schleuseninsel. Die Stadt kann man außerdem mit Stadtrundgängen, Stadtrundfahrten oder mit Radtouren erkundigen. Es ist eine Stadt, die sich aufjedenfall zu besuchen lohht.


Bausachverständiger, Immobiliensachverständiger, Immobiliengutachter und Baugutachter  Peter Boka Mülheim an der Ruhr

Jetzt unverbindlich und kostenlos anfragen

Ein telefonisches Vorgespräch ist bei uns kostenlos! Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Anfrageformular

Hinweis: Die Abgabe einer Anfrage ist für Sie unverbindlich und kostenlos!

Weitere Angaben zum Objekt

Ihre Anschrift

  1. Startseite/
  2. Sanierung und Modernisierung
  3. /Kostenschätzung Umbau & Modernisierung
Top